Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.01


 Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen
 Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen
 Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen
 Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen
 Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen
Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10038

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 06.08.2013
Dateigrösse: 2.92 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:


Die Lokomotive 2085.01 der Österreichischen Bundesbahnen war eine Diesellokomotive für normalspurige Zahnradbahnen. SGP baute die Lokomotive 1961 aus Eigeninitiative und hoffte damit, die auf der Erzbergbahn in der Steiermark eingesetzten Dampflokomotiven verdrängen zu können.
In Anlehnung an diese Dampfloks der Baureihen ÖBB 97, ÖBB 197 und ÖBB 297 erhielt die Diesellok ursprünglich die Reihenbezeichnung SGP 2097.01.

Ab 1962 war die Lokomotive vorerst leihweise auf der Erzbergbahn im Einsatz. 1963 wurde die Lok von den ÖBB angekauft und als 2085.01 umgezeichnet. Die von SGP erhoffte Nachbestellung erfolgte jedoch nicht, da die Lok nicht in das von den ÖBB gewünschte Leistungsschema passte. Als Ersatz einer einzelnen Dampflokomotive war sie zu stark, für den Ersatz von zwei Lokomotiven reichte ihre Leistung jedoch nicht, so dass die Erz-Züge weiterhin so wie bei reinem Dampfbetrieb, mit zwei Lokomotiven geführt werden mussten.
Aus diesem Grund wurde für die 2085.01 ein eigener Umlaufplan gestaltet, der wiederum mit jenen der Dampfloks nicht harmonierte.

Nachdem 1978 die Zahnstangen auf der Erzberg-Strecke demontiert wurden, wurde die 2085.01 Anfang 1979 abgestellt und im Jahr darauf ausgemustert.

Technische Daten:


LüP: 12.140 mm
Dienstgewicht: 68 t
Motorleistung: 920 kW
v/max.: 50 / 20 km/h

Lieferumfang:


Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_2085-01.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\SGP_2097-01.gsb

Hinweise:


Das Modell ÖBB 2085.01 ist in orangem ÖBB Farbton ausgeführt.
Das Modell SGP 2097.01 stellt die Lokomotive noch in der ursprünglichen blauen Farbgebung der SGP Werke dar.

Die Modelle verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzen- / Schlusssignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Eine Fahrerfigur kann via Schieberegler/Kontaktpunkt eingeblendet werden.

Diese Modelle wurden unter EEP6 konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.
Einen Spline zum Bau eines normalspurigen Zahnradgleises finden sie bei Art. Nr. V60NFF10029

Den Modellen liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Zahnrad-Diesellokomotive ÖBB 2085.0 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10038

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 06.08.2013
Auch als FF100038
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR 171 der DBAG bordauxrot mit dünnen Streifen Ep VBR 171 der DBAG bordauxrot mit dünnen Streifen Ep V
Beschreibung:Die Elektrolokomotiven der DR Baureihe 251 auf der Rübelandbahn waren auch zu Beginn der DBAG-Ära noch unverzichtbar. Sie wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kleinlokomotive 323 Kuester Köf 2 mit geschl. FührerhausKleinlokomotive 323 Kuester Köf 2 mit geschl. Führerhaus
Beschreibung:Schon Anfang der 1930er Jahre beschaffte die Deutsche Reichsbahn Kleinlokomotiven der Leistungsklasse 2 (51 - 150 PS) , für leichte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/4 III 643 ValsElektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/4 III 643 Vals
Beschreibung: Käufer welche das Set V11NPB10063 Ge 4/4 III 644 Savognin gekauft haben erhalten dieses Modell für 5,49€. In diesem Set ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieseltriebwagen SWEG_VT104Dieseltriebwagen SWEG_VT104
Beschreibung:Diese Art von Triebwagen von der Esslinger Maschinenfabrik wurden nach dem 2. Weltkrieg in großen Stückzahlen für Priva ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Diesellokomotive ÖBB 2043 Diesellokomotive ÖBB 2043
Beschreibung:   Mitte der 1960er Jahre beschafften die ÖBB als Ersatz für Dampflokomotiven eine größere Anzahl leichter St ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok OBB 2060 090Diesellok OBB 2060 090
Beschreibung:Dieselhydraulische Verschublokomotive der Baureihe OBB2060 trägt die Bezeichnung 2060 089-6, Vmax=60 km/hEinsatz:Ab 1958 wurde die V ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

ÖBB 2043 006 und ÖBB 2143 034ÖBB 2043 006 und ÖBB 2143 034
Beschreibung:Die ÖBB 2043 und 2143 mit der Achsfolge Bo?Bo? wurden ab 1965 in grossen Stückzahlen angeschafft.Die Diesellok ist für ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

 Verschub-Diesellokomotive ÖBB Reihe 2062 - Set 1 Verschub-Diesellokomotive ÖBB Reihe 2062 - Set 1
Beschreibung:Beginnend mit dem Jahr 1957 beschafften die ÖBB von den Tiroler Jenbacher Werken eine zweiachsige Diesel-Verschublokokmotive, welche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe